Sasion 2023/2024

5. Saisonspiel - 02.12.2023

Schwerter TS – LTV Lippstadt 91:41

 

Die Siegessträhne bleibt bestehen

Im fünften Spiel der Saison starteten die Schwerter gut ins erste Achtel und konnten die Lippstädter früh unter Druck setzen, am Ende hieß es 16:2. Das zweite Achtel ging genau so weiter, schnelle Ballgewinne und einige erfolgreiche Dreier ließen den Vorsprung schnell anwachsen. 39:6 stand nach 10 Minuten auf der Anzeigentafel. Die Schwerter sollten nun etwas später die Leute aufnehmen, dies wurde jedoch nicht umgesetzt. Die Intensität in der Defense ließ zu wünschen übrig und die Viertel drei und vier plätscherten vor sich hin. In der Halbzeitpause gab es dann eine deutliche Ansprache von Coach Henrik Sojka, in Hälfte zwei nun wieder konzentrierter zu Werke zu gehen.
Was danach passierte ist schwer nachzuvollziehen. Die Gäste aus Lippstadt konnten unbedrängt  zum Korb ziehen und in der Offense ließ man reihenweise Korbleger liegen, wenn der Ball nicht vorher schon unnötig verloren gegangen ist. Die Viertel fünf und sechs gingen demzufolge sogar verdient an die Gäste, die nicht aufgegeben hatten und konsequent weiterspielten. Offensichtlich hatten die Schwerter nach dem zweiten Achtel beschlossen, das Basketballspielen zu beenden. Daran änderte auch eine minimale Leistungssteigerung zum Ende der Partie nichts mehr.  Mit nun fünf Siegen bleiben die Schwerter an der Tabellenspitze, werden aber in den kommenden Wochen im Training deutlich an Intensität zulegen müssen, um diesen Platz behaupten zu können.

Für den Schwerter TS spielten: Michell, Jeremiaz, Moritz, Luca, Lenni, Nicolas, Jan, Julius, Til


4. Saisonspiel - 19.11.2023

BC 70 Soest 2 vs. Schwerter TS (0:20)

 

Kampflos zum Auswärtssieg

Am Sonntagmorgen traten die U12er der Schwerter TS die Reise nach Soest an. Dort angekommen stand man vor geschlossener Halle. Schnell zeichnete sich ab, dass hier kein Spiel mehr stattfinden wird. Obwohl kurzerhand noch einige Kinder in die Halle kamen, reichte es seitens der Gastgeber nicht. Um nicht völlig gefrustet wieder nach Hause zu fahren, spielte man noch eine Halbzeit. Den Soestern wünschen wir für die restliche Saison alles Gute.


3. Saisonspiel - 05.11.2023

BG Lünen 2 vs. Schwerter TS (42:85)

 

Dritter Sieg im dritten Spiel

Im dritten Saisonspiel trafen die Schwerter Youngster auf die BG Lünen 2. Beide Teams waren bisher ungeschlagen, die Anspannung daher entsprechend groß. Dies spiegelte sich im ersten Achtel jedoch kaum wieder, Schwerte wirkte noch nicht richtig wach. Nach einer kurzen Ansprache startete man jedoch spritziger in den nächsten Abschnitt. Immer wieder gelang es durch ein schnelles Umschaltspiel einfache Punkte zu erzielen, das änderte sich auch im nächsten Abschnitt nicht. Somit war bereits frühzeitig eine Vorentscheidung gefallen. Die Intensität sollte jedoch hochgehalten werden, das gelang allerdings nur teilweise.
In der Halbzeitpause zeigte sich Interimscoach Henrik Sojka daher nur bedingt zufrieden, da Laufwege und Spacing stark verbesserungsbedürftig waren. Im Fokus für Hälfte zwei stand vor allem ein besseres Teamplay. Die Lünener hatten sich jedoch keinesfalls aufgegeben und boten nun ihre stärksten Lineups auf. Immer wieder verloren die TS-ler ihre Gegenspieler aus den Augen und ermöglichten diesen einfache Punkte. Das Zusammenspiel der Schwerter wurde besser, spiegelte sich jedoch nicht in Punkten wieder, da unzählige Korbleger vergeben wurde.  Die zweite Halbzeit konnte man demnach gerade einmal mit zwei Punkten entscheiden, das änderte am Spielverlauf jedoch wenig. Coach Sojka nahm dies aber zum Anlass den Kids deutlich zu machen, dass noch viel Arbeit vor ihnen liegt.
Mit einem Team-Huddle feierte die Mannschaft am Ende mit den mitgereisten Eltern, die wieder stark unterstützten.


Es spielten: Josias, Jeremiaz, Lenard, Michell, Julius, Nicolas, Jan, Moritz, Til


2. Saisonspiel - 28.10.2023

Schwerter TS vs. TuS HammStars (60:55)

 

Kraftakt führt zum zweiten Saisonsieg der Schwerter U12

Im zweiten Saisonspiel hatten die Schwerter den Nachwuchs des Regionalligisten aus Hamm zu Gast.
Die aktuelle Krankenwelle macht auch vor den Schwertern keinen Halt und noch am Spieltag gab es eine weitere Krankmeldung, so dass kurzfristig alle LineUps neu aufgestellt werden mussten. Das überhaupt gespielt werden konnte, war lange fraglich, da im Vorfeld keine Schiedsrichter und Kampfgericht organisiert waren, zudem fehlte es an Ausstattung für den Nachwuchs.
Am Samstagmittag fanden sich dann jedoch ein Schiedsrichter, ein durch die Eltern toll hergerichtetes Catering sowie sieben motivierte Spieler in der Jahnhalle ein. Der Gast aus Hamm reiste mit kompletter Besetzung an, was der Vorfreude auf das erste Heimspiel jedoch keinen Abbruch tat.
Das erste Achtel begann wie geplant, die Schwerter spielten schnell, attackierten früh und konnten diesen Abschnitt mit 10:4 für sich entscheiden. Leider konnte das Tempo aufgrund des rutschigen Bodens, des dünnen Kaders und der fehlenden Grundkondition nicht aufrechterhalten werden. Interimscoach Sojka musste schweren Herzens in der Defense das Tempo rausnehmen. In der Offense hatte Schwerte immer wieder Probleme mit der absinkenden Defense der Hammstars, deren körperbetonte Spielweise ungewohnt war. “Unsere Jungs müssen damit umgehen lernen und sich mehr auf das eigene Spiel konzentrieren, anstatt ständig zu lamentieren und Ausreden zu suchen“, stellte Sojka fest. Zur Halbzeit ging es mit einer knappen Führung.
Der nächste Abschnitt verlief nicht wie gewünscht, allerdings konnte durch eine Umstellung der LineUps im folgenden Achtel die Intensität deutlich erhöht werden. Wer schon an eine Vorentscheidung glaubte wurde getäuscht. Während einige Schwerter Youngster das vorletzte Achtel als Verschnausfpause benötigen, gaben die Gäste noch einmal alles und konnten das Spiel wieder ausgleichen. Für die letzten fünf Minuten mobilisierten die Schwerter aber noch einmal alles war sie hatten. Angefeuert von den heimischen Fans reichte dies am Ende zum knappen Heimsieg, der auch Sieg des Willens war. Unabhängig vom Spielausgang wurde jedoch mehr als deutlich, an welchen Stellschrauben die kommenden Einheiten gearbeitet werden muss.

 

Es spielten: Jan, Julius, Josias, Michell, Moritz, Lenard, Jeremiaz


1. Saisonspiel - 22.10.2023

BG Lünen 3 vs. Schwerter TS (33:141)

 

U12 gelingt Auftakt nach Maß
Die U12 des Schwerter TS startete am vergangenen Sonntag in die Saison in der Kreisliga. Endlich! So dachte ein jeder der acht TS-Youngster , welche sich an diesem Tag das Trikot überstreiften. Nach acht gespielten Abschnitten stand ein überdeutlicher wie nie gefährdeter Erfolg auf der Habenseite. Die rasante wie teamorientierte Spielweise der TSler war stets flankiert durch lautstarke Fans aus der Elternschaft. Diese konnten ein quasi neues Gesicht der Mannschaft, eine DNA bestaunen. Schwerte steht für rasantes Tempo, mannschaftsdienlichen Spielstil und aggressive Verteidigung. „Wir haben uns in insgesamt drei intensiven Trainingseinheiten unter meiner Leitung auf den Saisonstart eingeschworen und gemeinsam erarbeitet, wie wir auftretend spielen wollen. Das Ganze hat Wirkung gezeigt und hat gefruchtet!“, zeigte Interims-Trainer Henrik Sojka, der das Team zusammen mit Felix Becker betreute, sehr zufrieden. Der erste Abschnitt verriet zwar ein ungleiches Kräftemessen, allerdings war Schwerte ein hohes Maß an Nervosität deutlich anzumerken. Zwar gewannen die TSler den Prolog mit 10 Punkten, allerdings brauchten sämtliche Spieler die ersten Minuten, um in der Saison anzukommen. Die von Sojka im zweiten Achtel spielende Formation konnte aufgrund der erspielten Führung frei aufspielen und stellte früh die Weichen auf Sieg. Vor allem das schnelle Umschaltspiel und die aggressive Verteidigung waren zu viel für das tapfer kämpfende Team aus Lünen. Die Nervosität wich der Spielfreude und es entwickelte sich eine rasante wie einseitige Partie. „Wir haben auf einem konstant hohen Intensitätsplateau agiert. Egal in welchem LineUp. Das wir auch Trainingsinhalte bereits 1:1 umsetzen konnten, macht mich stolz. Die Spieler sind hungrig, lernwillig und bereit sich anzustrengen. Da macht die Trainingsarbeit Spaß und es entsteht bei uns und den Spielern eine große Vorfreude auf Wettkämpfe am Wochenende“, freute sich Sojka über den so gelungenen Auftakt. Spieler und Fans waren sich nach der Partie einig: „Das macht Lust auf mehr!“ „Trotz des hohen Ergebnisses haben wir noch viel Luft nach oben. Viel Raum für Verbesserungen“, blickt Sojka bereits in die kommende Trainingswoche.